Schlosskapelle Mitterberg

Die Schlosskapelle Mitterberg steht nunmehr schon 19 Jahre nach der Wiedereinweihung für sakrale Feiern, als Ort der inneren Einkehr aber auch Freunden und Liebhabern der Kunstgeschichte einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Sie wird von Fachleuten als bedeutendes kunsthistorisches Kleinod in der Region Schwanenstadt anerkannt. Der großartige Sakralraum inmitten der wunderbaren Naturlandschaft wird gerne für Tauffeiern, Familienjubiläen, und sogar Hochzeiten genutzt. Im Jahr 2022 durften wir 27 Taufen begleiten.
Alle anderen Arten von religiösen Feiern sind möglich und werden auch regelmäßig durchgeführt.
Kulturell nutzen wir die Schlosskapelle immer wieder für musikalisch anspruchsvolle Konzerte. Unser diesjähriger Veranstaltungshöhepunkt war der Mozart-Bach-Konzertabend mit dem Schaller-Seidl-Trio am 15.08.2022
Erfreulicherweise wird der Wanderweg und auch der Historienrundweg sehr rege von Spaziergängern benützt. Wir erhalten viele positive Rückmeldungen.
Es ist eine Ehre als Verein dieses wertvolle, denkmalgeschützte Juwel in der Region verwalten, beleben und pflegen zu dürfen. Gerne leisten wir unseren Beitrag um dieses Kulturdenkmal auch nachfolgenden Generationen zu erhalten. Jedoch nagt auch der Zahn der Zeit an der Kapelle und am Verein.
So stehen nach beinahe 20 Jahren die einen oder anderen Restaurierungen und Instandsetzungsarbeiten an und auch ein natürlicher Schwund an Vereinsmitgliedern und aktiven Vereinsmitarbeitern ist bemerkbar.
Wir suchen neue Mitglieder und Sponsoren. Unser Team bräuchte Zuwachs!
Im Jahr 2023, unseren Jubiläumsjahr wird es eine Reihe von Veranstaltungen geben. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage (www.schlosskapelle-mitterberg.at)
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben.
Melden Sie sich bitte bei unserer Obfrau
Roswitha Kramer
0699- 125 54 869
roswithakramer57@gmail.com oder info@schlosskapelle-mitterberg.at
Kultur
Veranstaltungen
Kontakt

+43 (0) 7673 / 2455

+43 (0) 7673 / 2455 - 18
Parteienverkehr
Mo-Fr: 8-12 Uhr
Di: 13-18 Uhr