Ganztagesschule

Ganztagesschule
Am Nachmittag wird viel gebastelt und gespielt.

Die Nachmittagsbetreuung der Volksschule Rüstorf gibt es bereits seit dem Schuljahr 2006/07. Die Schüler unserer Volksschule können dieses Angebot an fünf Nachmittagen (Montag bis Freitag) nützen.

Ab dem Schuljahr 2022/23 wird in Kooperation mit der Volksschule Schwanenstadt eine zweite weitere Gruppe geführt.

Die Kinder versammeln sich nach Unterrichtsende in den Räumen der Nachmittagsbetreuung. Anschließend gehen sie gemeinsam mit den BetreuerInnen ins Veranstaltungszentrum essen, wo eine leckere, gesunde und kindgerechte Hauptspeise und eine kleine Nachspeise auf sie wartet.
Danach können sich die Kinder eine halbe Stunde lang im Pausenhof oder Turnsaal austoben. Im Anschluss daran machen die Schüler mit einer anwesenden Lehrerin die Hausaufgaben. Der darauffolgende Freizeitteil variiert je nach Bedürfnissen und Interessen der Kinder.
Die bewegungshungrigen Kinder können sich im Turnsaal, auf dem Schulsportplatz oder auf den Spielgeräten im Pausenhof austoben während die anderen Kinder spielen oder basteln.

Die Öffnungszeiten sind:

Montag bis Donnerstag: 11:45 - 17:00 Uhr
Freitag: 11:45 - 15:00 Uhr

An schulfreien Tagen ist die Einrichtung geschlossen.

Der Elternbeitrag wurde wie folgt festgelegt und beträgt:

  • 2 Tage/Woche: 61,00 € pro Monat
  • 3 Tage/Woche: 82,00 € pro Monat
  • 4 Tage/Woche: 95,00 € pro Monat (Der 5. Tag ist gratis!)

Essen pro Portion: 4,60 €

 

Anxiety disorders occur more often in women. Researchers are still studying why that happens. It may come from women’s hormones, especially those that fluctuate throughout the month. The hormone testosterone may play a role, too — men have more, and it may ease anxiety. It’s also possible that women are less likely to seek treatment, so the anxiety worsens. There are several types of anxiety disorders, including: Generalized anxiety disorder (GAD), panic disorder, phobias, separation anxiety.

cureanxiety247.com

 

Falls Sie Fragen zu der Nachmittagsbetreuung haben, besuchen Sie die Homepage des Hilfswerk Oberösterreich oder setzen sie sich gleich direkt in Verbindung mit der Leitung des Familien- und Sozialzentrums Vöcklabruck, Frau Martina Hinke (voecklabruck(at)ooe.hilfswerk.at).

Kontaktdaten der Ansprechperson in der GTS Rüstorf:

Fr. Manuela Reisinger: sbtr.ruestorf(at)ooe.hilfswerk.at; 0664-807652755

Wenn Sie Ihr Kind für die Nachmittagsbetreuung anmelden möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular und die Einzugsermächtigung vollständig aus und geben es am Gemeindeamt Rüstorf ab.